Stimme

Unpassende Fragen

Sharing is caring

 

Mein Sohn kam letzte Woche von der Kita Reise zurück. Sonnengebrannt und voll begeistert.

Endlich konnte er mit anderen Kindern 4 Tage lang auf dem Bauernhof Tiere füttern, im Wald nach einem Schatz suchen, Pony reiten und Stockbrot am Lagerfeuer grillen.

Zuhause angekommen sprudeln aus ihm alle möglichen Geschichten heraus:
Wer sich welches Bett ausgesucht hat, wer mit wem getauscht hat und wie toll es war :
– Einfach so viel Natur!

Kurz vorm Schlafengehen fällt meinem 6 Jährigen noch etwas ein.
Er schaut mich keck an und fängt an zu lachen. ”

– Oh Mama, das war ja soooo lustig!!!

– Was denn?, – frage ich.

– Da war so eine Köchin und sie hat uns erzählt welches Tier was futtern darf. Und am Ende sagt sie so “Hat noch jemand Fragen?” Dann hab ich die Hand hochgehoben … hihihi. .. (Lacheinfall) … und habe sie gefragt … hihihi … “Wie viele Schäfchen zählst Du vorm Einschlafen?”

(Lacheinfall von Mutter und Sohn)

Ich konnte es mir so richtig bildlich vorstellen:
Die ganze Kita Gruppe kichert und gackert. Zusammen mit Erzieherinnen und der Köchin selbst.

Was für eine geniale Frage, denke ich mir. So richtig  “out of the box” und doch so passend!

Drei Tage später in der Kita will ich wissen, wie die Reise für die Erzieherinnen war.
Ob sie leichter war, als die Reise vor 2 Jahren. Und ob die Unterkunft zu empfehlen sei.
Am Ende konnte ich mir die Frage nicht verkneifen:

– Und? Wie viele Schäfchen zählt die Köchin vorm Einschlafen?
(ich kann mich vor Lachen kaum beherrschen)

Die Erzieherin schaut mich mit großen Augen an.

– Laurence hat mir erzählt, er hatte eine lustige Frage beim Tiere Füttern gestellt, – hake ich nach.

– Ja, das stimmt, – fängt sie unsicher an. – Es war leider ein bisschen unpassend.

Was? Im Ernst? Ich traue meinen Ohren nicht…
Ich nehme einen neuen Anlauf:

– Ich fand die Frage aber schon ein bisschen lustig! , – ich zwinkere verschwörerisch zu.

– Na ja, – fährt die Erzieherin fort, – Es ging eigentlich darum, welches Tier was fressen darf…
Die Köchin hat eine andere Frage erwartet…

 

Aber genau deshalb ist es so genial! Genau, weil es unerwartet und doch passend zum Thema war!
Genau das, was in der modernen Arbeitswelt gefragt ist:
Menschen mit kreativen Ideen! Und nicht “quadratisch, praktisch, gut”.

Als diese Gedanken sich beinahe zu meinen Worten formten, kommt ein neuer dazu:
Es hat keinen Zweck das Gespräch weiter zu führen.

Für quadratisch-praktische Menschen, werden Andere, die unerwartete Fragen stellen, immer Friedensstörer sein. Auf dem Bauernhof, in der Kita oder im Büro. Schade, eigentlich. Man hätte einfach mitlachen können. Und später nochmal erzählen wer den Löwenzahn oder wer das Klee bekommt.

– Wollen wir Eisessen gehen?, – will ich von meinem Sohn wissen.
Und zur Erzieherin: – Schönen Nachmittag noch, bis morgen!

Während wir die Stufen hinunter springen, schaue ich meinen Sohn verstohlen an:
– Hey, ich finde Deine Frage war richtig cool! Und sehr lustig.
–  Ich auch, – höre ich zurück.

In ein paar Monaten kommt mein Sohn in die Schule.
Ich bin gespannt, welche Fragen er den Lehrern stellen wird.


Kannst du dich erinnern, ob du in deiner Kindheit unpassende Fragen gestellt hast?
Wie hat deine Umwelt darauf reagiert?
Willst du herausfinden, was das alles mit deiner Kommunikation zu tun hat?

Dann werde Teil meiner Community und abonnier mein Newsletter:

 

 

 

Ich bin professionelle Schauspielerin, Stimm- und Präsenztrainerin

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: